IRAN

IRAN

Eine faszinierende Zeitreise durch 7000 Jahre Kultur und Zivilisation. Eine Reise in die Vergangenheit.
Das Land der großen Dichter und Poeten.
Ein offenes und liebenswürdiges Land und trotzdem rätselhaft.
Iran ist und bleibt ein interessantes Reiseziel für Kulturreisende.
Wir zeigen Ihnen den Iran auf eine andere Weise.

Endecken Sie mit uns den Iran !
– für 8 bis 22 Tage
– für Privatreisen und
– für Kleingruppen ( 6 Personen )

Planen Sie Ihre Privatreise selbst und bestimmen Sie selbst Ihre Reisezeit und die Reiseroute.

Eine deutschsprachige Reiseleitung begleitet Sie ständig durch Ihre Reise ab Ankunft bis zum Abflug.

Ein klimatisiertes Fahrzeug steht für die gesamte Reise zur Verfügung.

Beste Reisezeit für den Iran
Generell sind die besten Zeiten für eine Reise in den Iran von Mitte April bis Anfang Juni sowie von Mitte September bis Anfang November.
http://www.beste-reisezeit.org/pages/asien/iran.php#Iran_Beste_Reisezeit

Welterbestätten im Iran
Ruinenstadt Tschogha Zanbil (1979) | Ruinen von Persepolis (1979) | Meidan-e Schah (Königsplatz) von Isfahan (1979) | Archäologische Stätte Tacht-i Suleiman (2003) | Pasargadae (2004) | Bam und seine Kulturlandschaft (2004) | Soltaniye mit Öldscheitü-Mausoleum (2005) | Felsenrelief von Bisotun (2006) | Armenische Klosteranlagen im Iran: Kloster Sankt Thaddäus, Kloster Sankt Stephanos und Kapelle von Dsordsor (2008) | Historisches Bewässerungssystem von Schuschtar (2009) | Grabheiligtum des Safi ad-Din in Ardabil (2010) | Historischer Basar in Täbris (2010) | Persische Gärten (2011) | Freitagsmoschee von Isfahan (2012) | Mausoleum Gonbad-e Qabus (2012) | Golestanpalast in Teheran (2013) | Ruinen von Schahr-e Suchte (2014) | Kulturlandschaft von Maymand (2015) | Susa (2015) | Das persische Qanat-Bewässerungssystem (2016) | Altstadt von Yazd (2017)
Naturerbe: Wüste Lut (2016)

UNESCO Weltkulturerbe

Armenische Kloster Ensembles aus dem Iran

Die Armenischen Monastischen Ensembles Irans, im Nordwesten des Landes, bestehen aus drei klösterlichen Ensembles des armenischen christlichen Glaubens: St. Thaddeus und St. Stepanos und die Kapelle von Dzordzor. Diese Gebäude – von denen das älteste aus dem 7. Jahrhundert stammt – sind Beispiele für den außergewöhnlichen universellen Wert der armenischen Architektur- und Dekorationstraditionen. Sie zeugen von einem sehr wichtigen Austausch mit den anderen regionalen Kulturen, insbesondere den byzantinischen, orthodoxen und persischen. Die Klöster, die am südöstlichen Rand der Hauptzone des armenischen Kulturraums liegen, bildeten ein wichtiges Zentrum für die Verbreitung dieser Kultur in der Region. Sie sind die letzten regionalen Überreste dieser Kultur, die sich immer noch in einem zufriedenstellenden Zustand von Integrität und Authentizität befinden. Darüber hinaus sind die klösterlichen Ensembles als Wallfahrtsorte Zeugen der armenischen religiösen Traditionen im Laufe der Jahrhunderte.

UNSCO Weltkulturerbe

Bam und seine Kulturlandschaft

Bam liegt in einer Wüstenumgebung am Südrand des iranischen Hochplateaus. Die Ursprünge von Bam gehen auf die Achämeniden zurück (6. bis 4. Jahrhundert v. Chr.). Ihre Blütezeit war vom 7. bis zum 11. Jahrhundert, sie war an der Kreuzung wichtiger Handelswege und bekannt für die Herstellung von Seiden- und Baumwollkleidung. Die Existenz des Lebens in der Oase basierte auf den unterirdischen Bewässerungskanälen, den Qanāts, von denen Bam einige der frühesten Beweise im Iran bewahrt hat. Arg-e Bam ist das repräsentativste Beispiel für eine befestigte mittelalterliche Stadt, die in der Umgangssprache mit Schlammschichten (Chineh) gebaut wurde.

UNESCO Weltkulturerbe

Bisotun

Bisotun liegt an der alten Handelsstraße, die das iranische Hochplateau mit Mesopotamien verbindet, und weist Überreste aus der prähistorischen Zeit bis zur medäischen, achaimenidischen, sassananischen und ilkhaniden Zeit auf. Das Hauptdenkmal dieser archäologischen Stätte ist die Basrelief*- und Keilschrift, die von Darius I., dem Großen, bestellt wurde, als er 521 v. Chr. Zum Thron des Perserreichs aufstieg. Das Flachrelief zeigt Darius, der als Zeichen der Souveränität einen Bogen hält und auf die Brust einer Gestalt tritt, die vor ihm auf dem Rücken liegt. Der Legende nach repräsentiert die Figur Gaumata, den Median Magus und Thronprätendenten, dessen Ermordung zu Darius ‘Aufstieg zur Macht führte. Unter und um die Basreliefs herum gibt es ca. 1.200 Inschriftenzeilen erzählen die Geschichte der Kämpfe, die Darius 521-520 v. Chr. Gegen die Gouverneure führte, die versuchten, das von Kyros gegründete Imperium auseinanderzunehmen. Die Inschrift ist in drei Sprachen geschrieben. Der älteste ist ein elamischer Text, der sich auf Legenden bezieht, die den König und die Aufstände beschreiben. Es folgt eine babylonische Version ähnlicher Legenden. Die letzte Phase der Inschrift ist besonders wichtig, da Darius hier zum ersten Mal die altpersische Version seiner res gestae (Dinge getan) vorstellte. Dies ist der einzige bekannte monumentale Text der Achämeniden, der die Wiedererrichtung des Reiches durch Darius I. dokumentiert. Er zeugt auch vom Austausch der Einflüsse in der Entwicklung der monumentalen Kunst und Schrift in der Region des persischen Reiches. Es gibt auch Überreste aus der medianischen Periode (8. bis 7. Jahrhundert v. Chr.) Sowie aus der Achämenidenzeit (6. bis 4. Jahrhundert v. Chr.) Und nachachämenidischen Perioden.

*Flach/Bas-Rrelief ist eine Reliefart (Skulptur), die den Proportionen und Figuren weniger Tiefe verleiht, als sie tatsächlich haben, wenn sie proportional (maßstabsgetreu) gemessen werden. Diese Technik behält die natürlichen Konturen der Figuren bei und ermöglicht es, die Arbeit aus vielen Blickwinkeln zu betrachten, ohne die Figuren selbst zu verzerren.

You may also like...

Popular Posts

Leave a Reply